Einsatzberichte 2022
Januar
Nr. 4
C - CBRN 1-Ölspur
Grefrath, Schanzenstraße
Ölspur
Löschzug Grefrath
2313
Alarmierungszeit 07.01.2022 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur gerufen. An zwei Kreuzungen wurden jeweils eine ca. 10m lange Ölspur vorgefunden. Beide Spuren wurden abgestreut und die Fahrbahn gereinigt.
Details ansehen
Nr. 3
TH1-DLK Unterstützung RettD
Grefrath, Burgweg
Hilfeleistung, Unterstützung Rettungsdienst
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
2410
Alarmierungszeit 04.01.2022 um 09:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde durch die Besatzung eines Rettungswagens nachgefordert. Eine Patientin wurde über den Balkon schonend und liegend mit dem Teleskopmast bis zum Boden transportiert und dort dem Rettungsdienst wieder übergeben.
Details ansehen
Nr. 2
TH2-VU - Person eingeklemmt
Grefrath, B509 Kreuzung Flugplatz
Verkehrsunfall mit zwei PKW
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
2598
Alarmierungszeit 02.01.2022 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 17.51 Uhr wurde die Feuerwehr Grefrath zu einem Verkehrsunfall auf die B509, Höhe Flugplatz mit eingeklemmter Person gerufen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatten sich alle Insassen aus den Fahrzeugen befreien können, wobei ein Fahrzeug auf der Seite lag. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, betreute die Fahrzeuginsassen bis zum Eintreffen der beiden Rettungswagen und des Notarztes der Rettungswache Kempen. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet, der Brandschutz wurde sichergestellt und die Batterien abgeklemmt. Nachdem alle Arbeiten beendet waren, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.
Die Feuerwehr war mit insgesamt fünf Fahrzeugen im Einsatz. Der Rettungsdienst mit drei Fahrzeugen und div. Einsatzmittel der Polizei.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher Feuerwehr Grefrath
Bilder: G. Jungmann
Details ansehen
Nr. 1
TH1-Person in Notlage
Oedt, Hochstr.
Person in Notlage
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath Rettungsdienst
3325
Alarmierungszeit 01.01.2022 um 00:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Direkt im neuen Jahr um 0.55 Uhr wurde der Löschzug Oedt, die Löschgruppe Mülhausen und der Löschzug Grefrath nach Oedt auf die Hochstr. alarmiert. Grund war eine Person in Notlage. Vor Ort wurde mit dem Teleskopmast eine Person vom Dach gerettet und dem Rettungsdienst mit Notarzt übergeben. Parallel wurde eine verrauchte Wohnung kontrolliert und vom Rauch befreit. Während des Einsatzes war die Hochstr. gesperrt. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit neun Fahrzeugen und 37 Einsatzkräften im Einsatz. Dazu kam die Polizei mit div. Einsatzmitteln.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher, Feuerwehr Grefrath
Details ansehen
Einsatzberichte 2021
Dezember
Nr. 179
F2-Wohnungsbrand
Grefrath, Burgweg
Wohnungsbrand
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath Rettungsdienst
2937
Alarmierungszeit 28.12.2021 um 20:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstag Abend um 20.00 Uhr wurde die gesamte Feuerwehr Grefrath über Sirene und digitalen Funkmeldeempfänger durch die Kreisleitstelle Viersen zu einem Feuer mit dem Stichwort "Wohnungsbrand" auf den Burgweg in Grefrath alarmiert. Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte fanden auf der Veranda eine brennende Sitzgruppe vor, die durch die Anwohner bereits zu großen Teilen abgelöscht wurde. Dabei wurde eine Anwohnerin verletzt. Die Feuerwehr versorgte die verletzte Person bis zum Eintreffen der Notärztin und des Rettungswagen, führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierte danach die Örtlichkeit. Dann wurde die Einsatzstelle den Anwohnern übergeben.
In der Anfangsphase war die Feuerwehr Grefrath mit 11 Fahrzeugen und 56 Einsatzkräften ausgerückt. Nach der erste Rückmeldung drehten die nicht benötigten Einsatzmittel wieder ab. Bei diesem Einsatz unterstützte die Rettungswache Nettetal mit einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungswagen die Feuerwehr.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher, Feuerwehr Grefrath
Details ansehen
Nr. 178
F2-Wohnungsbrand
Oedt, Niederstr.
Wohnungsbrand
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath Rettungsdienst
3465
Alarmierungszeit 26.12.2021 um 14:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 14.47 Uhr wurde die Feuerwehr Grefrath mit allen Einheiten und dem Stichwort Wohnungsbrand
über Sirene und digitalen Funkmeldeempfänger zur Niederstr. in Grefrath-Oedt alarmiert.
Vor Ort war auf Grund angebranntem Essen die Wohnung verraucht aber kein Feuer erkennbar.
Die Wohnung wurde gelüftet und das angebrannte Essen aus dem Haus gebracht.
Eine Person wurde dem Rettungsdienst übergeben.
Auf Grund des Stichwortes Wohnungsbrand waren in der Anfangsphase des Einsatzes 10 Fahrzeuge und 58 Kräfte im Einsatz. Der Rettungsdienst aus Kempen war mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.
Details ansehen
Nr. 177
C - CBRN 1-Ölspur
Grefrath, B509 Kreuzungen Flugplatz und Mülhausen
Ölspur
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath
2526
Alarmierungszeit 18.12.2021 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Der Feuerwehr wurde eine Ölspur auf der B509 in den Kreuzungsbereichen am Flugplatz und Mülhausen gemeldet. Nachdem die Einsatzstelle Kontrolliert wurde, beauftragte die Leitstelle eine Fachfirma mit der Reinigung.
Details ansehen
Nr. 176
F2-Wohnungsbrand
Grefrath, Im Mayfeld
Wohnungsbrand
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath Rettungsdienst
2656
Alarmierungszeit 18.12.2021 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um 13.33 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle alle Einheiten der Feuerwehr Grefrath über Sirene und digitalen Funkmeldeempfänger zu einem Wohnungsbrand im Ortsteil Grefrath in der Straße Im Mayfeld. Beim Eintreffen stand sofort ein fertig ausgerüsteter Atemschutztrupp bereit, die B- Schlauchleitung mit Verteiler wurde bis zur Haustür verlegt. Der Gruppenführer, der die Einsatzstelle erkundete, konnte aber schnell Entwarnung geben. Grund für die Rauchentwicklung war ein defektes Elektrogerät. Das Gebäude wurde mit dem Lüfter vom Rauch befreit und die Einsatzstelle konnte der Besitzerin übergeben werden.
Die Feuerwehr war in der Anfangsphase auf Grund des Stichwortes Wohnungsbrand mit 53 Einsatzkräften und 11 Fahrzeugen im Einsatz. Die Rettungswache Kempen unterstütze die Feuerwehr mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher Feuerwehr Grefrath
Details ansehen
Nr. 175
F1-Kleinbrand
Oedt, Hochstr.
ausgelöster Rauchmelder
Löschzug Oedt
2637
Alarmierungszeit 18.12.2021 um 00:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Rauchentwicklung im Gebäude gerufen. Vor Ort wurde das Gebäude mit dem Lüfter vom Rauch befreit und die Einsatzstelle konnte ohne weitere Maßnahmen dem Betreiber übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 174
C - CBRN 1-Ölspur
Grefrath, B509/Bahnstraße/Pastoratshof
Ölspur
Löschzug Grefrath
2244
Alarmierungszeit 16.12.2021 um 13:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Der Feuerwehr wurde eine Ölspur gemeldet. Die Straßen wurden abgefahren und im Anschluss eine Fachfirma mit der Reinigung beauftragt.
Details ansehen
Nr. 173
C - CBRN 1-Ölspur
Grefrath, Mülhausener Straße
Ölspur
Löschzug Grefrath
2221
Alarmierungszeit 12.12.2021 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Vorort wurde eine etwa 6m2 große Öllache vorgefunden, die mit Ölbindemittel abgestreut wurde.
Details ansehen
Nr. 172
C - CBRN 1-Ölspur
Oedt, Joh. Fruhenstr.
Oelspur
Löschzug Oedt
2246
Alarmierungszeit 11.12.2021 um 03:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht In der Nacht wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit 4 PKW s gerufen. Ca. 30 qm, mit Betriebsmitteln verschmutzte Fahrbahn, wurde abgestreut, die Batterien abgeklemmt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 171
TH1-Person hinter Tür
Oedt, Joh. Girmesstr.
Person hinter verschlossener Tür
Löschzug Oedt Rettungsdienst
2109
Alarmierungszeit 10.12.2021 um 20:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Eine verletzte Person wurde in einer Wohnung vermutet. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle dem Ordnungsamt übergeben.
Details ansehen
Nr. 170
F1-Rauchmelder
Oedt, Koulerfeld
ausgelöster Heimrauchmelder
Löschzug Oedt
2199
Alarmierungszeit 07.12.2021 um 20:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Ein Heimrauchmelder hatte ausgelöst. Die Feuerwehr hat sich über ein Fenster Zugang verschafft und die Wohnung kontrolliert. Danach wurde der Polizei die Einsatzstelle übergeben, ohne Feststellung.
Details ansehen
Nr. 169
TH1-Hilfeleistung nach VU
Grefrath, Kreuzung Lobbericher Str./Umstraße
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
2350
Alarmierungszeit 05.12.2021 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Neben dem Rettungsdienst und der Polizei wurde die Feuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKWs gerufen. Die Feuerwehr versorgte die beiden Personen , die die Fahrzeuge geführt haben, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher, die Batterien wurden abgeklemmt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nachdem die Fahrbahn gesäubert wurde, konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher Feuerwehr Grefrath Bilder: Feuerwehr Grefrath
Details ansehen
Nr. 168
F2-BMA AH / KH
Oedt, Oststr.
Brandmeldeanlage
Löschzug Oedt Rettungsdienst
2252
Alarmierungszeit 05.12.2021 um 04:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Gefahrenmeldeanlage hatte ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte das Objekt und übergab die Einsatzstelle dem Betreiber mit einem Fehlalarm
Details ansehen
Nr. 167
F1-BMA
Grefrath, Lobbericher Straße
Gefahrenmeldeanlage
Löschzug Grefrath
2190
Alarmierungszeit 02.12.2021 um 21:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Die Gefahrenmeldeanlage hat ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte das Objekt und übergab dem Betreiber die Anlage mit einem Fehlalarm.
Details ansehen
Nr. 166
F1-BMA
Grefrath, Lobbericher Straße
Gefahrenmeldeanlage
Löschzug Grefrath
2169
Alarmierungszeit 02.12.2021 um 20:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Die Gefahrenmeldeanlage hat ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte das Objekt und übergab dem Betreiber die Anlage mit einem Fehlalarm.
Details ansehen
November
Nr. 165
TH3-VU - mehrere Verletzte
Grefrath, B509
Schwerer Verkehrsunfall -mehrere Verletzte
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath Rettungsdienst
2512
Alarmierungszeit 28.11.2021 um 16:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Über Funkmelder und Sirene wurden alle Einheiten der Feuerwehr Grefrath und verschiedene Rettungsmittel aus dem Kreis Viersen um 16.48 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKWs und fünf Verletzten, teilweise eingeklemmt, zur B509, Höhe Flugplatz alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war kein PKW Insasse im Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, versorgte die Patienten, klemmten die Batterien ab, stellten den Brandschutz sicher und leuchtete die Einsatzstelle aus. Auslaufende Betriebsmittel wurden abgestreut. Nachdem alle beteiligten Personen durch den leitenden Notarzt und dem organisatorischen Leiter Rettungsdienst gesichtet und auf die Rettungswagen und Notärzte verteilt wurden, konnte die Feuerwehr der Polizei die Einsatzstelle übergeben.
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit 81 Einsatzkräften und 19 Fahrzeugen in der Anfangszeit im Einsatz.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher, Feuerwehr Grefrath
Fotos G. Jungmann
Details ansehen
Nr. 164
TH1-DLK Unterstützung RettD
Oedt, Färberstr.
Unterstützung Rettungsdienst
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
2471
Alarmierungszeit 28.11.2021 um 06:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin aus dem 1. OG. Der Transport wurde schonend mit dem Teleskopmast durchgeführt.
Details ansehen