Einsatzberichte 2022
September
Nr. 141
TH1-DLK Unterstützung RettD
Grefrath, Hermann-Lenßenstraße
Tragehilfe
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
1691
Alarmierungszeit 01.09.2022 um 10:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Teleskopmast unterstützte eine Krankenwagenbesatzung beim Transport eines liegenden Patienten zurück in die Wohnung im 1.Obergeschoss.
Details ansehen
August
Nr. 139
C - CBRN 1-Ölspur
Oedt, Kirchplatz
Oelspur Beseitigung
Löschzug Oedt
1626
Alarmierungszeit 30.08.2022 um 21:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Per Telefon wurde die Feuerwehr über eine Ölspur informiert. Ca. 1 m2 wurde abgestreut.
Details ansehen
Nr. 138
F0-Brandsicherheitswache
Grefrath, Eisstadion
Brandsicherheitsdienst
Löschzug Grefrath
1624
Alarmierungszeit 28.08.2022 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung musste ein Brandsicherheitsdienst gestellt werden.
Details ansehen
Nr. 137
F1-Flächenbrand
Mülhausen/Grasheiderstr.
Flächenbrand
Löschzug Oedt
1587
Alarmierungszeit 27.08.2022 um 22:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete der Kreisleitstelle in Viersen einem Böschungsbrand an der Grasheiderstraße. Dank dem Anrufer und dem schnellen Einsatz von einem C- Rohr konnte eine Ausbreitung verhindert werden. In dem Zusammenhang noch mal der dringende Hinweis, keine brennenden Zigarettenkippen aus dem Auto zu werfen.
Details ansehen
Nr. 136
F0-Brandsicherheitswache
Grefrath, Eisstadion
Brandsicherheitsdienst
Löschzug Oedt
1566
Alarmierungszeit 27.08.2022 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung musste ein Brandsicherheitsdienst gestellt werden.
Details ansehen
Nr. 135
F1-Flächenbrand
Grefrath, L39
Böschungsbrand
Löschzug Grefrath
1729
Alarmierungszeit 26.08.2022 um 03:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Ein Anrufer meldete der Kreisleitstelle in Viersen einen Böschungsbrand an der L39 in Grefrath. Dank dem Anrufer und dem schnellen Einsatz von zwei C- Rohren konnte eine Ausbreitung verhindert werden. In dem Zusammenhang noch mal der dringende Hinweis, keine brennenden Zigarettenkippen aus dem Auto zu werfen oder Müll, wie z. B. Flaschen etc., am Straßenrand zu entsorgen.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher Feuerwehr Grefrath
Bilder: Feuerwehr Grefrath
Details ansehen
Nr. 134
C - CBRN 1-Ölspur
Mülhausen / Grasheiderstr.
Oelspur Beseitigung
Löschzug Oedt
1553
Alarmierungszeit 24.08.2022 um 22:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um Wasser und keine Betriebsstoffe aus einem Fahrzeug.
Details ansehen
Nr. 133
C - CBRN 1-Ölspur
Mülhausen/Grasheiderstr.
Oelspur Beseitigung
Löschzug Oedt
1575
Alarmierungszeit 22.08.2022 um 21:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Der Feuerwehr wurde eine Ölspur gemeldet. In einem Kreuzungsbereich wurde der Gefahrenbereich abgestreut. Da die Ölspur weiter Richtung Schmalbroich verlief, wurde die Einsatzstelle dem Löschzug Schmalbroich übergeben.
Details ansehen
Nr. 132
C - CBRN 1-Ölspur
Oedt, Süchtelnerstr.
Oelspur Beseitigung
Löschzug Oedt Sonstige
1637
Alarmierungszeit 18.08.2022 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Sonstige
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur wurde von der Süchtelner Str bis zur Tönisvorster Str. durch den Ortsteil Oedt festgestellt und in Absprache mit der Polizei wurde eine Fachfirma mit der Beseitigung beauftragt.
Details ansehen
Nr. 131
F1-Fahrzeugbrand klein
Grefrath Stadionstraße
Brennendes Wohnmobil
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
1860
Alarmierungszeit 17.08.2022 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde mit dem Stichwort Fahrzeugbrand zur Stadionstr. gerufen. Auf der Anfahrt kam die Mitteilung, eine Person wurde aus dem Fahrzeug durch Ersthelfer befreit. Für die zuerst eintreffenden Kräfte gab es zwei Einsatzabschnitte. Ein brennendes Wohnmobil musste abgelöscht werden und die Gasflaschen gesichert werden. Parallel wurde die lebensgefährlich verletzte Person versorgt bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und im Anschluss wurde der Rettungsdienst weiter bei der Behandlung durch die Feuerwehr unterstützt. Nachdem das Fahrzeug gelöscht war, die Batterien waren abgeklemmt und der Brandort abgesperrt wurde, hat der die Örtlichkeit der Polizei übergeben. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften beteiligt und die Rettungswache Kempen mit dem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungswagen.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher Feuerwehr Grefrath
Bilder: G. Jungmann
Details ansehen
Nr. 130
TH1-Hilfeleistung nach VU
Grefrath, Kreuzung B509 / L39
Hilfeleistung nach Verkehrsunfall
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
2065
Alarmierungszeit 16.08.2022 um 12:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs wurde neben dem Rettungsdienst Kempen und Nettetal auch die Feuerwehr alarmiert. Vor Ort wurden zwei Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt, die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Löschangriff aufgebaut. Desweiteren wurden die Batterien abgeklemmt und auslaufende Betriebsmittel abgestreut. Nachdem die Maßnahmen beendet wurden, konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.
Details ansehen
Nr. 129
TH1-Sturmschaden
Grefath, Schlibeck
Sturmschaden
Löschzug Grefrath
1821
Alarmierungszeit 15.08.2022 um 21:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Mehrere Äste wurden mit Muskelkraft von der Straße geräumt. Ein weiterer loser Ast wurde mit Hilfe des Teleskopmast aus dem Baum entfernt.
Details ansehen
Nr. 128
F1-BMA
Grefrath, Schanzenstraße
Gefahrenmeldeanlage
Löschzug Grefrath
1855
Alarmierungszeit 11.08.2022 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Die Gefahrenmeldeanlage hatte bestimmungsgemäß ausgelöst. Jedoch kam es zu keinem Brandereignis sondern nur zu einer Rauchentwicklung. Das Objekt wurde begangen und die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 127
TH1-Tierrettung
Mülhausen / Hauptstr.
Tierrettung
Löschzug Oedt
1812
Alarmierungszeit 11.08.2022 um 07:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Katze gerufen, die sich in einem Fenster eingeklemmt hatte. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnte die Katze durch Anwohner befreit werden.
Details ansehen
Nr. 126
C - CBRN 1-auslaufende Betriebsmittel aus geparktem Fahrzeug
Grefrath, Bahnstaße
Auslaufende Betriebsmittel
Löschzug Grefrath
1820
Alarmierungszeit 09.08.2022 um 18:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Aus einem Motorrad lief Kraftstoff aus. Mit Bindemittel wurde der Kraftstoff aufgenommen.
Details ansehen
Nr. 125
F1-Kleinbrand
Grefrath/ Vinkrath Tetendonk
Kleinbrand
Löschzug Grefrath
1932
Alarmierungszeit 08.08.2022 um 12:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath
Einsatzbericht
Gegen 10:50 Uhr wurde der Löschzug Grefrath incl. der Löschgruppe Vinkrath zu einem Flächenbrand nach Vinkrath Vorst, an der Paas, alarmiert. Beim Eintreffen brannten ca. drei Hektar Grasland und etwa 20m x 20m Wald. Der Löschzug Oedt und die Löschgruppe Mülhausen wurden zur Unterststützung nachalarmiert. Zusätzlich wurden mehrere Landwirte aktiv, und erschienen mit Traktoren und Güllefässern an der Einsatzstelle, um die Feuerwehr zu unterstützen. Dank diesem Kräfteansatz wurde das Feuer bald kontrolliert und auch gelöscht. Eine Brandsicherheitswache wurde vor Ort installiert. Zusätzlich wurden die betroffenen Grasflächen von einem Traktor umgegraben. Während der Löscharbeiten informierte die Kreisleitstelle Viersen die Feuerwehr über einen Brand in Vinkrath am Tetendonk. Ein Löschfahrzeug übernahm den Einsatz, löschte den Kleinbrand in der Garage und kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher Feuerwehr Grefrath, Bilder G. Jungmann
Details ansehen
Nr. 124
F1-Flächenbrand
Vinkrath, an der Paas/K12
Flächenbrand
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath
1904
Alarmierungszeit 08.08.2022 um 10:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath
Einsatzbericht
Gegen 10:50 Uhr wurde der Löschzug Grefrath incl. der Löschgruppe Vinkrath zu einem Flächenbrand nach Vinkrath Vorst, an der Paas, alarmiert. Beim Eintreffen brannten ca. drei Hektar Grasland und etwa 20m x 20m Wald. Der Löschzug Oedt und die Löschgruppe Mülhausen wurden zur Unterststützung nachalarmiert. Zusätzlich wurden mehrere Landwirte aktiv, und erschienen mit Traktoren und Güllefässern an der Einsatzstelle, um die Feuerwehr zu unterstützen. Dank diesem Kräfteansatz wurde das Feuer bald kontrolliert und auch gelöscht. Eine Brandsicherheitswache wurde vor Ort installiert. Zusätzlich wurden die betroffenen Grasflächen von einem Traktor umgegraben. Während der Löscharbeiten informierte die Kreisleitstelle Viersen die Feuerwehr über einen Brand in Vinkrath am Tetendonk. Ein Löschfahrzeug übernahm den Einsatz, löschte den Kleinbrand in der Garage und kontrollierte die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera.
Text: Edmund Laschet, Pressesprecher Feuerwehr Grefrath, Bilder G. Jungmann
Details ansehen
Juli
Nr. 123
F2-Waldbrand
Grefrath, Bleichweg
Feuerstelle im Wald
Löschzug Oedt Löschzug Grefrath
2403
Alarmierungszeit 30.07.2022 um 17:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt +++ Löschzug Grefrath
Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung im Wald wurden alle Einheiten der Feuerwehr Grefrath über Sirene alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort wurde ein stark rauchendes Grillfeuer auf Privatgelände an der Waldgrenze vorgefunden. Die Betreiber wurden angewiesen das Feuer zu löschen.
Details ansehen
Nr. 122
F1-Fahrzeugbrand klein
Oedt, Mühlengasse
PKW Brand
Löschzug Oedt
2313
Alarmierungszeit 23.07.2022 um 01:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand gerufen. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug in Vollbrand. Mit einem C Rohr und Schaum wurde das Feuer von einem Atemschutztrupp abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und das Fahrzeug wurde von einem Abschleppdienst aufgeladen.
Details ansehen
Nr. 121
TH3-VU - mehrere Verletzte
Grefrath, Hinsbecker Straße/L39
Verkehrsunfall, mehrere verletzte Personen
Löschzug Grefrath Rettungsdienst
2213
Alarmierungszeit 22.07.2022 um 07:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Grefrath +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Neben dem Notarzteinsatzfahrzeug und den drei Rettungswagen der Rettungswache Kempen wurde auch die Feuerwehr Grefrath zur Unfallstelle L39 Kreuzung Hinsbecker Str. alarmiert. Vor Ort sperrte die Feuerwehr den Kreuzungsbereich ab, stellte den Brandschutz sicher und klemmte die Batterien der betroffenen Fahrzeuge ab. Nachdem alle Patienten gesichtet und mit den jeweiligen Rettungswagen dem Krankenhaus zugeführt wurden, konnte die Straße gereinigt werden und die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Details ansehen