Einsatzberichte 2012
September
Nr. 102
Sicherheitsdienst
Oedt, Mühlengasse
Überprüfung des Rettungsweg
Löschzug Oedt
5753
Alarmierungszeit 02.09.2012 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Kontrolle für den Rettungsweg beim Niersspektakel. Laut Veranstaler musste der Rettungsweg für Fahrzeuge überprüft werden.
Details ansehen
August
Nr. 101
Sicherheitsdienst
Reithalle Heizerend
BSW Disco der Landjugend
5840
Nr. 100
Brand
Tönisvorst, Hahnenweide
Einsatzübung
Löschzug Vorst Löschzug Oedt
7655
Alarmierungszeit 27.08.2012 um 19:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Vorst +++ Löschzug Oedt
Einsatzbericht Brand auf dem Gamshof/ Hahnenweide war gut abgelaufene Großübung !!
Zu ihrer ersten gemeinsamen Übung in diesem Jahr trafen sich am Montagsabend auf dem Gamshof in der Hahnenweide in Tönisvorst-Vorst die Löschzüge Tönisvorst-Vorst und Grefrath-Oedt/Mühlhausen mit gut 50 Einsatzkräften und zahlreichen Fahrzeugen.
Der Bauernhof der Familie Moerter wurde bis vor kurzem u.a. als Schweinezuchtbetrieb , bestehend aus Wohnhaus, Stallungen und Unterstellplätze für landwirtschaftliche Geräte genutzt.
Praxisnah vorbereitet vom Vorster Brandinspektor Bernd Heyer wurde folgendes Szenario angenommen:
Bei Demontagearbeiten der Scheune bzw. des Schweinestalls ist es zu einem Brand bekommen. Das Gebäude ist sehr stark verraucht; mehrere Arbeiter werden vermisst. Der Hofbesitzer Norbert Moertter hat den Brandausbruch bemerkt und fordert über den Notruf 112, der in der Kreisleitstelle in Viersen eingeht, Hilfe an. Es werden die örtlich zuständigen Löschzüge Tönisvorst-Vorst und Grefrath-Oedt/Mühlhausen zur Einsatzstelle geschickt. Von weitem ist der Feuerschein schon zu sehen.
In wenigen Minuten sind die ersten Fahrzeuge vor Ort. Von allen Seiten des Gehöftes rücken die Feuerwehrkräfte; größtenteils unter Atemschutz, teils über den Teleskopmast zum Innen-und Außenangriff vor. Die Wasserversorgung wird durch Tanks der Feuerwehrfahrzeuge und über lange Schlauchstrecken sichergestellt. Die Einsatzstelle wird komplett ausgeleuchtet.
Vorrangige Aufgabe der eingesetzten Feuerwehrkräfte ist die Menschenrettung vor der Brandbekämpfung; daneben die Einsatz-bzw. Abschnittsbildung bei dieser großen Schadenslage.
Die Feuerwehreinsatzleitung um stellv. Löschzugführer Toni van Cleef (Vorst) koordiniert das Geschehen mit Hilfe des Einsatzleitwagens vor Ort; Einsatzkräfte und Mittel werden schnell und richtig eingesetzt. Zahlreiche Verletzte (dargestellt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Tönisvorst) werden aus dem Gefahrenbereich geholt und vom Notarzt und Rettungsdienst versorgt.
Die Übungsziele, die gute und problemlose Zusammenarbeit der beteiligten Feuerwehren auszubauen und zu festigen wurden alle zur Zufriedenheit erfüllt.
Norbert Moertter und seine Familie, darunter Altlandwirt Theo Moertter, waren mit den Leistungen beider Feuerwehren sehr zufrieden und dankten für das interessante und hervorragende Übungsgeschehen.
Nach gut 90 Minuten war die Übung vorbei
Quelle: M. Steeg / Pressesprecher Feuerwehr Tönisvorst
Details ansehen
Nr. 99
Sicherheitsdienst
Grefrath, Heitzerend
Brandsicherheitswache bei Scheunenfete
6790
Nr. 98
Brand
Grefrath, Bahnstr.
Großbrand! Brand in Industriebetrieb
Gesamtwehr Grefrath
7536
Alarmierungszeit 25.08.2012 um 01:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Gesamtwehr Grefrath
Einsatzbericht
Aktuell (29.08.12):
Bei diesem Brand handelt es sich lt. Sachverständige der Polizei um Brandstiftung!
Siehe dazu auch die Pressemitteilungen!
In der Nacht alarmierte die Leitstelle direkt die Gesamtwehr Grefrath mit dem Stichwort "brennende Industriehalle"!
Die Kräfte, die das Gerätehaus anfuhren, sahen den Feuerschein und forderten nach dem Besetzen der Fahrzeuge sofort die Leitstelle auf, auch Sirenenalarm auszulösen.
Vor Ort brannte ein Industriezelt, welches als Lager benutzt wurde. Durch den sofortigen massiven Löscheinsatz konnte ein Großteil des Zeltes gerettet werden.
Während des Einsatzes wurde das Fahrzeug Sonderlöschmittel , sowie das Fahrzeug Atemschutz des Kreises Viersen nachgefordert, welche beide in Dülken stationiert sind.
Obwohl das Feuer sehr schnell unter Kontrolle war, dauern die Nachlöscharbeiten bis in den Vormittag, da das Lager per Frontlader und Gabelstapler leer gefahren werden muß.
Die Polizei hat die Brandstelle beschlagnahmt um die Brandursache zu ermitteln.
weitere Bilder
Details ansehen
Nr. 97
Brand
Grefrath, Flugplatz
Brand in Trafostation
5680
Alarmierungszeit 22.08.2012 um 13:57 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Mitarbeiter des Fluplatzes alarmierten die Feuerwehr und stellten vorbildlich Lotsen auf , damit die Feuerwehrfahrzeuge direkt zur Einsatzstelle auf dem weitläufigem Gelände fahren konnten.
Vor Ort drang starker Rauch aus einer Trafostation.
In Zusammenarbeit mit den Gemeindewerken Grefrath wurde die Station spannungsfrei geschaltet und dann, mit den üblichen Möglichkeiten für Elektrobrände, abgelöscht.
Die Einsatzstelle wurde den Mitarbeitern der Gemeindewerke Grefrath und dem Flugplatzbetreibern übergeben.
Details ansehen
Nr. 96
Hilfeleistung
Grefrath-Mülhausen, Oedter Weg
Person in Notlage
6678
Alarmierungszeit 20.08.2012 um 22:28 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Zwei Personen waren durch ein Wespennest massiv gefährdet.
Das Wespennest wurde entfernt.
Details ansehen
Nr. 95
Fehlalarm
Vinkrath Friedhofsweg
Gemeldeter Kellerbrand ohne Feststellung
6209
Alarmierungszeit 20.08.2012 um 21:19 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Die Feuerwehr ist zu einem Kellerbrand gerufen worden.
Bei einer ausführlichen Erkundung der Gegend konnte kein Feuer festgestellt werden.
Details ansehen
Nr. 94
Sicherheitsdienst
Grefrath Eisstadion
Brandsicherheitswache
5542
Alarmierungszeit 19.08.2012 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung, wurde auf Grund der zu erwartenden Besucher und der ausgestellten Fahrzeuge,
eine Brandsicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 93
Brand
Grefrath, Im grünen Winkel
Küchenbrand
5005
Alarmierungszeit 19.08.2012 um 08:25 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Es kam zu einem Brand in der Küche.
Die Hausbewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Die Feuerwehr hat das Feuer mit zwei Atemschutztrupps schnell gelöscht,
und mit einem Lüfter wurde das Haus gelüftet.
Details ansehen
Nr. 92
Sicherheitsdienst
Grefrath Eisstadion
BSW
Löschzug Oedt
5411
Alarmierungszeit 18.08.2012 um 10:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Bei der Veranstaltung, US Car Show musste ganz Tägig eine BSW gestellt werden.
Details ansehen
Nr. 91
Fehlalarm
Grefrath, Lobbericherstr.
BMA
4937
Alarmierungszeit 15.08.2012 um 22:19 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Fehlauslösung der Brandmeldeanlage, ein Feuer wurde nicht gefunden.
Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Einsatzstelle wurde dem Besitzer übergeben.
Details ansehen
Nr. 90
Fehlalarm
Oedt, Altenheim
Fehlalarm in der BMA
Löschzug Oedt
5853
Alarmierungszeit 13.08.2012 um 19:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Fehlalarm in der BMA
Details ansehen
Nr. 89
Sicherheitsdienst
Eisstadion Grefrath
BSW
Löschzug Oedt
5842
Alarmierungszeit 12.08.2012 um 09:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Bei der Veranstaltung, Tuning und Powerdays musste ganz Tägig eine BSW gestellt werden.
Details ansehen
Nr. 88
Sicherheitsdienst
Eisstadion Grefrath
Brandsicherheitswache
5937
Nr. 87
Brand
Grefrath-Vinkrath Rütersend
Flächenbrand
5254
Alarmierungszeit 10.08.2012 um 23:24 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Auf dem Gebiet der ehemaligen Schleuderschule brannte ein Gebüsch.
Das Feuer wurde mittels Hohlstrahlrohr abgelöscht
Details ansehen
Nr. 86
Fehlalarm
Grefrath Lobbericherstr.
BMA
5263
Alarmierungszeit 09.08.2012 um 04:38 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Durch einen technischen Defekt wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Bei der Erkundung wurde Festgestellt, dass es sich nicht um ein Feuer handelt
und die Einsatzstelle wurde dem Eigentümer übergeben.
Details ansehen
Nr. 85
Brand
Grefrath Steckendorf
Dachstuhlbrand
5362
Juli
Nr. 84
Brand
Krefeld, Mevissenstr.
Großbrand in Krefeld
5653
Alarmierungszeit 10.07.2012 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte
Einsatzbericht Vom Löschzug Grefrath wurde ein vollbesetztes Löschgruppenfahrzeug angefordert,
um die Kräfte beim Großbrand in Krefeld (s. Presse) abzulösen.
Die Mannschaft unterstützte bei den Nachlöscharbeiten.
Details ansehen
Nr. 83
Fehlalarm
Oedt, Gewerbepark
Fehlalarm in der BMA
Löschzug Oedt
4959
Alarmierungszeit 10.07.2012 um 00:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Löschzug Oedt
Einsatzbericht Fehlalarm in der BMA
Details ansehen